Mon-Friday 08:00 - 6pm

OceanWave Kopfteil: Akustisches Bettmodul aus Ozeanplastik

Brandungsrauschen entspannt, doch wer wohnt schon am Meer? Das OceanWave Kopfteil überträgt maritime Ruhe direkt ins Schlafzimmer: Aus geschreddertem Ozeanplastik geformt, besitzt das Kopfteil eine 3-lagige Akustikstruktur, die Hall absorbiert. Dahinter erzeugen acht lineare Aktuatoren Wellenbewegungen in einer transluzenten Membran, die per LED-Backlight blau – türkis leuchtet. Ein integrierter Schlaftracker koppelt Atemfrequenz an die Wellenfrequenz, sodass visuelles & haptisches Feedback den Einschlafprozess unterstützt.


Schlafzimmer mit OceanWave-Kopfteil: sanfte blaue Wellenbewegung, ruhige Atmosphäre

1. Material- & Schichtaufbau

  • Frontmembran: TPU-Folie 0,4 mm, seewasserbasiertes Cyan-Pigment, Lichtdurchlass 72 %
  • Wellenmechanik: 8 × Linearantrieb (12 V, Hub 28 mm), Timing durch H-Brücke gesteuert
  • Akustiklage: 18 mm PET-Faserfilz (recycelte Fischernetze), αw = 0,80
  • Trägerrahmen: Maritimer PP-Sandwich aus Ocean-HDPE & Seesand, 9 kg CO₂-Bindung
  • LED-Backlight: 24 V Strip, 4200 lm, Tunable White 2200–6500 K
  • Sensormodul: mmWave-Radar 60 GHz + SpO₂-Fingerclip (optional) via Matter
  • Abmessungen: 1600 × 900 × 80 mm, Gewicht 11,4 kg

2. Kennzahlen & Wirkungsdaten

Kriterium Wert Praxiseffekt
Nachhallreduktion (500–2000 Hz) −0,28 s RT60 Leiser Raumklang
Wellenfrequenzbereich 0,05 – 0,20 Hz Synchronisierbar mit Atemrhythmus
Energieaufnahme LED + Motoren max. 22 W < 0,4 kWh/Woche (8 h Nachtbetrieb)
CO₂-Bilanz Herstellung −5,6 kg Ocean-HDPE bindet Plastikmüll
VOC-Emission < 12 µg m-3 Allergiker-geeignet

3. DIY-Bauanleitung: 1,6 m Kopfteil in zwei Wochenenden

3.1 Materialliste

  1. Ocean-HDPE-Platten 12 mm – 2 m²
  2. PET-Faserfilz 18 mm – 1,8 m²
  3. TPU-Folie transluzent 0,5 mm – 2 m²
  4. Linearantriebe 12 V, 28 mm – 8 Stk.
  5. LED-Strip 24 V, Tunable White – 3 m + Diffusor
  6. Matter-Controller (ESP32) + H-Brücken-Board
  7. 5 mm² PP-Seil & Edelstahl-Augbolzen (Aufhängung)
  8. PU-Kleber, Schrauben, Akustik-Schauben

3.2 Schritt-für-Schritt

  1. Rahmensegmente aus HDPE fräsen, Nut für LED & Membran einplanen.
  2. PET-Filz auf Rückseite kleben, Kabeleinlässe vorbohren.
  3. Linearantriebe an Querstreben montieren, Hubs synchron testen (12 V DC).
  4. LED-Strip einlegen, Diffusor clipsen, Weißbalance prüfen.
  5. TPU-Folie spannen, umlaufend in Nut verkleben – keine Falten.
  6. Controller anschließen, Matter-Pairing durchführen; Atem-Sync-Modus aktivieren.
  7. Kopfteil mit PP-Seil an Wand verankern (mind. 2 Bolzen).
  8. Testlauf: LED Dämmerung → 2700 K, Welle 0,1 Hz, 20 min Einschlaf-Programm.

Materialkosten (2025): ca. 480 € inklusive Elektronik.

4. Fallstudie: Loft-Schlafzone in Rotterdam (22 m²)

  • Installiert: 1 OceanWave Kopfteil 1,8 m
  • Zeitraum: Januar – Juni 2025
  • Ergebnisse:
    • Schlaflatenz (Oura-Ring) verkürzt von 19 min → 11 min
    • Durchschnittliche RT60 0,47 s → 0,29 s
    • Subjektive Ruhe­wahrnehmung (Likert 1-7) +1,6 Punkte

5. Pro / Contra kompakt

Aspekt Pro Contra
Multifunktion Akustik + Licht + Haptik Erfordert 24 V-Netzteil
Nachhaltigkeit Upcycled Ocean-Plastic TPU-Folie schwer recyclebar
DIY-Faktor CNC-Fräsdateien open source Linearantrieb-Montage präzise nötig
Energie < 0,4 kWh/Woche Dauerbetrieb LED reduziert Lebensdauer
Design Sichtbare Wellen, maritime Ästhetik Benötigt Platz über Bett

6. Gesundheit & Nachhaltigkeit

  • VOC-frei: Wasserbasierte Kleber; LED ohne Flicker.
  • Schimmelprävention: PET-Filz hydrophob & atmungsaktiv.
  • Kreislauf: HDPE & PET wieder einschmelzbar; Elektronik modular steckbar.

7. Zukunft: Responsive Sleep Surfaces

  • EEG-Integration: Wellen passen sich Tiefschlaf-Phasen automatisch an.
  • Hydro-Wellen: Micro-Fluidik statt Motor für lautlose Bewegung.
  • Algen-Backlight: Photobioreaktor liefert CO₂-gebundene Grün-Töne bei Null Strom.

Fazit: Einschlafen wie am Meer

Das OceanWave Kopfteil bringt Sound-Dämpfung, Lichttherapie und sanfte Wellenbewegung in einem Möbel zusammen – gefertigt aus Ozeanplastik, das sonst die Meere belastet. Ein DIY-Projekt für alle, die nachhaltige Materialien, Smart-Home-Komfort und maritimes Flair in ihrem Schlafzimmer erleben möchten.